Debian 11 auf Debian 12 aktualisieren
In diesem Artikel beschriebe ich die Schritte, mit denen ich meine Systeme von Debian 11 „Bullseye“ auf Debian 12 „Bookwork“ aktualisiert habe und was dabei zu bedenken war.
In diesem Artikel beschriebe ich die Schritte, mit denen ich meine Systeme von Debian 11 „Bullseye“ auf Debian 12 „Bookwork“ aktualisiert habe und was dabei zu bedenken war.
Mein Server hat eine einzelne NVMEe-SSD mit einem btrfs-Dateisystem, welches ich mit btrfs-send und btrfs-receive in ein gespiegeltes Dateisystem sichere. Hier eine Beschreibung.
Der „ngIRCd“ (Homepage: https://ngircd.barton.de) ist ein von mir seit 2001 von Grund auf neu geschriebener Server für den Internet Relay Chat (IRC), den meine Mitstreiter und ich bis heute weiterentwickeln. Ursprünglich stand der Name für „next generation IRC daemon“, was im Grunde jedoch schon immer übertrieben war: das Projekt brauchte Weiterlesen…
Dieser Artikel beschreibt die Schritte, die ich durchgeführt habe, um meinen Server arthur.barton.de von Debian 9 „Stretch“ auf Debian 10 „Buster“ zu aktualisieren.
(Der folgende Text ist zur Zeit nur in englischer Sprache verfügbar …) This kernel module will register the /dev/ppin (10, 151) device which controls up to eight pins through the first parallel port. Documentation Please note that documentation is mostly lacking at the moment. Use the source, luke! Controlling the pins is Weiterlesen…